USA

Irakkriegsverweigerin vor Militärgericht

27.11.2014 - Wie die deutsche Friedensorganisation Connection e.V. unter Bezugnahme auf die US-Organisationen Courage to Resist und Nuclear Resister mitteilt, wird die Irakkriegsverweigerin Sara Beining am 9. Dezember 2014 wegen zweimaliger Unerlaubter Abwesenheit vor einem Militärgericht stehen. Derzeit ist Sara Beining in einem zivilen Bezirksgefängnis inhaftiert. Ihr droht eine lange Haftstrafe.

Sara Beinings Dienst im Geheimdienst der US-Armee im Irak von Dezember 2005 bis November 2006 ließ bei ihr ernsthafte Zweifel aufkommen, ob es für sie überhaupt möglich sein würde, ihre Werte, auf die sie den Eid geleistet hatte, in der Armee zu bewahren. Sie stellte tägliche Berichte über die Opferzahlen zusammen und sah die Bänder der Videoüberwachung zu den Kämpfen in Bagdad durch. Wiederholt sah sie Tod und Blutbäder, war aber machtlos, um irgendwie helfen zu können.

Der vollständige Beitrag

Interview mit Pater Roy Bourgeois, dem Gründer von SOA Watch

ES REICHT! Die Bewegung, die erreichen will, dass die School of the Americas geschlossen wird

Von Felicia Gustin, www.war-times.org / 29.10.2012

Kaum etwas verdeutlicht die militärische Aggression der USA in Lateinamerika besser als die School of the Americas. Während der 66 Jahre ihrer Existenz hat diese militärische Trainings-Institution in Fort Benning in Columbus, Georgia, mehr als 64 000 lateinamerikanische Soldaten und Sicherheitsbeamte in allem Möglichen unterrichtet: von Aufstandsbekämpfungs-Techniken über Verhörtaktiken bis zum Kommando in einem Krieg. Die Schule wurde 2001 in Western Hemisphere Institute for Security Cooperation (WHINSEC) umbenannt. Ihre Absolventen sind für die schlimmsten Verbrechen gegen die Menschenrechte in der jüngeren Geschichte in Lateinamerika verantwortlich.

Roy Bourgeois 2005 in Aachen im Gespräch mit aixpaix.de-Herausgeber Otmar Steinbicker. Foto: Michael Klarmann

Pater Roy Bourgeois ist der Gründer von SOA Watch, einer Organisation, die seit mehr als zwei Jahrzehnten darauf hinwirkt, dass die School of the Americas geschlossen wird. Seit ihrer ersten Nachtwache 1990 mit 10 Teilnehmern an den Toren von Fort Benning ist dieses Treffen auf die größte jährlich stattfindende anti-militaristische Demonstration in Nordamerika angewachsen: Tausende werden jährlich davon angezogen. Anlässlich des 23. Treffens, das vom 16. bis 18. November stattfinden wird, sprach ich für das "War Times Journal" mit Pater Roy.

Felicia Gustin: Nehmen Sie uns zu den Anfängen mit: Was führte zur Entstehung von SOA Watch und zu der ersten Nachtwache?

Roy Bourgeois: Vergewaltigung und Ermordung von drei Nonnen und einer Laienhelferin in El Salvador 1980 veranlasste eine Gruppe von uns, die einige Zeit in Lateinamerika verbracht hatte, dorthin zu fahren und den Fall zu untersuchen. Wir fanden heraus – und das stimmte mit den Ermittlungen einer Arbeitsgrupe des Kongresses überein -: Die für das Massaker wie auch für die Ermordung des Erzbischofs Oscar Romero in Salvador einige Monate zuvor Verantwortlichen waren in der US-Armee- School of the Americas ausgebildet worden. Wir fanden auch heraus, dass Personen, die Massaker an Campesinos und Führern der Landarbeiter in der gesamten Hemisphäre begangen hatten, an der SOA ausgebildet worden waren.

Der vollständige Beitrag

Erfolg für Aachener Friedenspreisträger Roy Bourgeois

Nicaragua schickt keine Soldaten mehr nach Fort Benning

Roy Bourgeois (2. v. links) mit Daniel Ortega (3.v.l.) und Mitgliedern der SOAW-Delegation.

06.09.2012 - Der Präsident Nicaraguas, Daniel Ortega, hat entschieden, keine nicaraguanischen Soldaten mehr an die School of the Americas in Fort Benning (USA) zu senden.

Ortega traf seine Entscheidung unmittelbar nach einem Treffen mit dem Aachener Friedenspreisträger Roy Bourgeois und einer Delegation der US-Friedensorganisation SOA Watch. Nicaragua ist nach Venezuela, Uruguay, Argentinien, Bolivien und Ecuador, das sechste lateinamerikanische Land das keine Soldaten mehr zur Ausbildung nach Fort Benning schickt.

Der vollständige Beitrag


World Wide Web aixpaix.de